Ein Punkt für die Umwelt
Anwendungsbeispiele:
- Aufbereitung - Kreislaufführung von Prozesswasser
- 100% Abtrennung von Partikeln (Schwebstoffe, Fette, Öle, gelöste Substanzen, Emulsionen)
- Entkeimung von Wasser (Bakterien sind auch Partikel)
- Konzentration von Wirkstoffen in der Biotechnologie
- Klarfiltration oder Konzentration von Getränken in der Lebensmittelindustrie
Der Bau von Membranfiltrationsanlagen ist unser Spezialgebiet
und die zukunftsorientierte Abrundung unseres Leistungsspektrums.
Denn im Sinne von Abwasserminimierung, Produktqualität und Kostenersparnis wird die Feinstfiltration in industriellen Prozessen immer wichtiger. Nähere Infos im Prospekt:
ECM Prozess - Elektrolytaufbereitung (PDF)
Badaufbereitung - Kreislaufführung von Reinigungsmedien (PDF)
Technikum für Membranversuche
Das Ziel der Membrantechnik - Feinst-, Mikro-,Ultra-, Nanofiltration - ist es in Prozesswässer eingetragene Stoffe zu entfernen. (s.o.) Entgegen dazu soll bei Medien aus Reinigungsanlagen der eingesetzte Reiniger oder das Konservierungsmittel die Membran passieren, also membrangängig sein, damit diese dann im aufbereiteten Medium wieder zur Verfügung stehen.
Um Prozessmedien auf Ihre Tauglichkeit für den Einsatz von Membrantechnik - Feinst-, Mikro-,Ultra-, Nanofiltration zu überprüfen, betreiben wir Versuchsanlagen. Hier können Probemedien, aus den Prozessen unserer Kunden, untersucht werden mit:
- unterschiedlichen Membranmaterialien
- verschiedenen Porenweiten
- optimierten Überströmgeschwindigkeiten und Drücken
- den erforderlichen Temperaturen
Die erzeugten Proben werden den Kunden zur Analyse zur Verfügung gestellt und von den Chemie-Herstellern oder durch uns beauftragte Labore analysiert. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen lässt sich eine Membrananlage konfigurieren, die auf die Bedürfnisse des Kunden und seine Aufgabenstellung ausgerichtet ist.
Auch grundsätzliche Untersuchungen über die Membrangängigkeit eines neu entwickelten Reinigers oder bei einem Reinigerwechsel, können wir hier durchführen.
Die Ultrafiltrationsanlage UF 400-M
ist patentiert und wurde von K. H. Pfaff speziell für die Abtrennung von unerwünschten Inhaltsstoffen aus flüssigen Medien entwickelt.
Ihr Reinstfiltrationssystem ist in der Lage, selbst Viren und Bakterien zurückzuhalten. Das Einsatzgebiet liegt vor allem in der Badpflege von Spritz- und Tauchreinigungsanlagen in der spanenden Fertigung mit dem Ziel ein Restölgehalt von wenigen ppm bei gleichzeitigem Erhalt - Recycling der Reinigersubstanzen zu erreichen.
Nähere Infos
Sauber Geld gespart!
Mit Feinst-/Mikro-/Ultra-/ Nanofiltration Partikel und Öle – auch in emulgierter Form – aus wässrigen Medien präzise getrennt.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Kreislaufführung von Prozesswasser ermöglicht dauerhaft saubere Reinigungsbäder als Grundlage für saubere Bauteile, lange Standzeiten der Bäder, also: Kostenersparnis und Qualität.
- Voll automatisiertes, wartungsfreies, ausgereiftes Verfahren.
- Erhalt der membrangängigen Reinigersubstanzen als Wertstoff im Filtrat (bei Verdampfung nicht möglich).
- Ohne steuerungstechnische Verknüpfung problemlos an jede Anlage adaptierbar bzw. nachrüstfähig.
- Zyklischer Austrag der Öl- Schmutzfracht mit minimalem Mediumverlust durch patentiertes internes Aufkonzentrieren.
- Hochwertiger Anlagenbau in Edelstahl, mit Keramikmembranen bis 95°C einsetzbar.
- Bewährt im Praxiseinsatz: Derzeit sind ca. 60 Anlagen bei renommierten Firmen im industriellen Dauereinsatz.
Vereinbaren Sie noch heute einen Gesprächstermin zu
einem kostenlosen Vorversuch mit Ihrem Probe-Medium.